Meze – Elite Dark Mystery Limitierte Auflage

(1 Kundenbewertung)

Der neue Meze Elite Dark Mystery ist wahrscheinlich unser Lieblingskopfhörer. Technisch gesehen ist es ein Meze Elite Kopfhörer, aber in einem anderen Kleid. Diese Sonderedition ist handbemalt und auf maximal 100 Stück limitiert, die nur hier erhältlich sind! Wir bekommen nur 2-3 Stück pro Monat, also zögern Sie nicht, wenn Sie das Glück haben, einen zu bekommen.

4.399,00 

inkl. 19 % MwSt.

Steuern & Versand

Lieferzeit: on Stock


Nicht vorrätig

Haben Sie einen besseren Preis gesehen oder denken Sie über ein Bundle nach? Lassen Sie uns reden! Wir werden sehen, was wir tun können, damit sich Ihr Kauf noch mehr lohnt.

Kontakt

Großartiger Klang ist etwas, das man fühlt. Vereinbaren Sie einen Vorführtermin im Pleasuredome oder fordern Sie eine Demo für zu Hause an - informieren Sie sich vorher über unsere Demorichtlinien.

Demo vereinbaren

Sie sind sich nicht sicher, ob dies das richtige Produkt für Sie ist? Wir verstehen das - High-End-Audio ist etwas Persönliches. Sprechen Sie uns an, und wir helfen Ihnen, genau das zu finden, was Sie brauchen.

Kontakt
Mehr Info
Abonnieren
Kontakt

Meze – Elite Dark Mystery Limitierte Auflage

 

Meze Audio hat audiophile Meze – Elite Dark Mystery Limited Edition Kopf- und Ohrhörer entwickelt, die für ihr klassisches Design, ihren kompromisslosen Komfort und ihren fesselnden, lebendigen Klang bekannt sind. Die Produkte von Meze Audio sind so konzipiert, dass sie alle Modeerscheinungen überdauern und nicht einfach nur ein weiteres Paar Kopfhörer sind, sondern zum Erbstück werden. In Baia Mare, Rumänien, entwerfen und entwickeln der Gründer Antonio Meze und seine talentierten Mitarbeiter ihre Produkte gemäß ihrer ursprünglichen Philosophie der Kompromisslosigkeit”.

Dazu gehört auch das neue Elite-Flaggschiffmodell von Meze. Ein hybrides isodynamisches Array-Treiber-Upgrade führt zu einem Formfaktor, der dem des vorherigen Flaggschiffs Empyrean ähnelt, jedoch mit einer referenzähnlicheren Abstimmung und besserer Auflösung.

Auf den ersten Blick unterscheidet sich die neue Elite nicht wesentlich vom bisherigen Empyrean-Format. Er verfügt nach wie vor über ein offenes, ohrumschließendes Design mit einem eiförmigen isodynamischen Hybrid-Array-Treiber und magnetisch gefütterten, abnehmbaren Ohrmuscheln, die fast genauso funktionieren wie der Treiber selbst.

Die Form und der Fluss der Membran wurden mit Blick auf eine ganz bestimmte Funktion entwickelt. Es gibt zwei verschiedene Formen in dieser kontinuierlichen Spur. Das kreisförmige Muster am unteren Ende konzentriert sich auf die Mitten und Höhen, während sich die gebogene, umkehrbare Kurve am oberen Ende auf die Wiedergabe der tiefen Frequenzen (Bass) konzentriert.

 

Ästhetisches Design mit angenehmem Gewicht

 

Obwohl der Empyrean-Formfaktor eine andere Farbpalette und einige subtile, aber ausgeprägte Verarbeitungsdetails aufweist, hat er dennoch ein ähnlich angenehmes Gewicht (430 g).

Das alte, tiefschwarze und kupferfarbene Design ist verschwunden und wurde durch einen CNC-gesteuerten Aluminiumrahmen ersetzt, der genauso schlank ist, aber eine hellere silberne Oberfläche hat, zusammen mit den charakteristischen “Elite”-Verzierungen auf beiden Seiten der Drehstange. Passend zum silbernen Elite-Rahmen wurde auch die Drehachse vom alten Kupfer der Empyrean in ein reines Schwarz geändert.

Das Branding auf dem Lederarmband mit dem patentierten Suspension Wings Design” ist die letzte visuelle Veränderung, bei der das ursprüngliche Empyrean-Emblem durch den Elite-Schriftzug ersetzt wurde.

Fast alles andere bleibt unverändert. Das betrifft die exquisiten eiförmigen Schalen mit dem perfekten schwarzen, detaillierten, quasi persischen Gittermuster und den unglaublich leichten Kopfbügelrahmen aus Kohlefaser.

Der Farbton ist eine kleine ästhetische Überlegung für das Gitter. Er scheint einen Hauch heller zu sein als beim Empyrean, aber das ist nur die Farbe des neuen Treibermaterials, die durchscheint und ihm unter Umständen ein leichtes Glitzern verleiht.

Um den Kardan- und Pivot-Mechanismus nahtlos einzubinden, setzen sich die Becherringe zu einem Haus fort, das geschickt seine Form erweitert und an der Außenseite der Frontplatte fließt. Der Gimbal ähnelt in seiner Form den dreieckigen Kühlergrillausschnitten und scheint eher integriert zu sein, als dass er in einer störenden, dysfunktionalen Weise hervorsteht.

Für eine wunderbare seitliche Beweglichkeit sorgt die Tatsache, dass der gesamte Drehmechanismus sanft um 360 Grad auf der oberen Stange schwingen kann. Ähnlich wie beim Empyrean ist die Vertikale etwas eingeschränkter und lässt nur eine sehr geringe Bewegung zu. Die mitgelieferten Pads sind jedoch flexibel genug, um dies zu kompensieren.

 

Hochwertiger Klang

 

Das Elite lehnt sich ein wenig an die Geste des Empyrean für Hörer an, die einen sanfteren Klang als die klinischen Referenzqualitäten wünschen, aber es bietet tatsächlich ein völlig anderes Argument als das Original.

Sieht man einmal von den Unterschieden in der Abstimmung der Pads ab, so ist der Elite eine groß klingende Präsentation mit einer räumlichen Qualität und einem entspannten Klang. Im Gegensatz zum Empyrean hat der Elite immer noch einen beträchtlichen Head Gain in den oberen Mitten, aber er klingt nie aggressiv, schrill oder unausgewogen.

Man könnte sogar sagen, dass er dank der lineareren, strafferen und artikulierteren Basswiedergabe des Empyrean einen leichteren Anschlag hat als zuvor. Der obere Bassbereich wurde bei der Elite-Basswiedergabe reduziert, wodurch insbesondere die Mitten und Stimmen klar und natürlich klingen.

Die Höhenpräsenz des Elite hat diesmal einen willkommenen Präsenzschub gegenüber dem Original erhalten, allerdings handelt es sich dabei nicht um eine formbestimmende Anpassung. Stattdessen klingt er kohärenter, hat eine bessere harmonische Balance und eine größere Ausdehnung, die den Mitten mehr Raum zum Atmen lässt.

 

Letzter Gedanke zu Meze – Elite Dark Mystery Limited Edition

 

Der Elite ist vergleichbar mit dem fantastischen Empyrean, wenn man einige der Kommentare berücksichtigt und einen noch liebenswerteren und befriedigenderen Flaggschiff-Kopfhörer produziert.

Er verfügt über zusätzliche Luft und schimmernde Höhen für diejenigen, die dies wünschen. Sie haben auch die erstaunliche Stimmpräsenz und den authentischen Meze-House-Sound für diejenigen, die sich das immer noch wünschen.

Nun, Bingo, Sie haben jetzt einen strafferen, artikulierteren und ausgefeilter klingenden Bass für die Gruppe, die den Bass als zu übermächtig empfand. Und schließlich wird die Elite Sie überraschen, wenn Sie sich mehr Bühnenpräsenz wünschen.

Der Elite ist eine Verbesserung, aber nur auf dem extrem hart umkämpften Markt für High-End-Kopfhörer. Glücklicherweise hat er eine unverwechselbare Klangidentität. Diese Aussage gilt für Desktop- und tragbare Audiophile, was für Flaggschiffpläne ungewöhnlich ist.

 

Meze – Elite Dark Mystery Limited Edition Technische Daten

 

  • Driver Type: Rinaro Isodynamic Hybrid Array® [MZ3SE]
  • Funktionsprinzip: Offen
  • Ear Coupling: Circumaural
  • Frequenzgang: 3 – 112.000Hz
  • Impedanz: 32Ω
  • Nennschalldruckpegel: 101 dB (1mW / 1kHz)
  • Maximaler SPL: > 130dB
  • Harmonische Gesamtverzerrung (THD): <0,05% (über den gesamten Frequenzbereich)
  • Gewicht: 430g

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Meze Audio
1-3 Morii Street
430162, Baia Mare
Romania
support@mezeaudio.com

Dokumente zur Produktsicherheit

1 Bewertung für Meze – Elite Dark Mystery Limitierte Auflage

  1. Englisch

    headphone.master

    Some people prefer the dark Empyreans over the shiny looks of the regular Elite. For this reason, we asked Meze for a limited edition Elite, which features the same hand-painted finish of the Phoenix, just in a dark tone. Here we are: the Dark Mystery. The best Empyrean ever … and the nicest looking one too.

Nur Bewertungen auf Deutsch (0) anzeigen

Füge deine Bewertung hinzu