Focal – Elear

Die Focal Elear funktionieren sehr gut mit tragbaren DAPs, z.B. von Astell & Kern.

Ursprünglicher Preis war: 999,00 €Aktueller Preis ist: 699,00 €.

inkl. 19 % MwSt.

Steuern & Versand

Lieferzeit: on Stock


Nicht vorrätig

Haben Sie einen besseren Preis gesehen oder denken Sie über ein Bundle nach? Lassen Sie uns reden! Wir werden sehen, was wir tun können, damit sich Ihr Kauf noch mehr lohnt.

Kontakt

Großartiger Klang ist etwas, das man fühlt. Vereinbaren Sie einen Vorführtermin im Pleasuredome oder fordern Sie eine Demo für zu Hause an - informieren Sie sich vorher über unsere Demorichtlinien.

Demo vereinbaren

Sie sind sich nicht sicher, ob dies das richtige Produkt für Sie ist? Wir verstehen das - High-End-Audio ist etwas Persönliches. Sprechen Sie uns an, und wir helfen Ihnen, genau das zu finden, was Sie brauchen.

Kontakt
Mehr Info
Abonnieren
Kontakt

Focal Elear

Der aus Frankreich stammende Focal Elear ist ein erstaunlicher audiophiler High-Definition-Kopfhörer. Focal trat zunächst mit Autolautsprechern und Audiokonsolen auf den Markt. Im Jahr 2012 beschloss Focal, sein Glück mit Kopfhörern zu versuchen. Seitdem ist Focal eine der ersten Adressen für audiophile Kopfhörer auf der ganzen Welt.

Der Focal Elear ist die Version des Signature-Modells des Unternehmens. Das Unternehmen hatte viele Anfragen nach einer erschwinglicheren Version des Utopia erhalten, so dass es sich entschloss, die Focal Elear, den günstigeren Spirit Professional und den Spirit Classic auf den Markt zu bringen.

Der Focal Elear ist ein 80er Kopfhörer mit einem Frequenzgang von 5 Hz – 23.000 Hz, was sich nicht beeindruckend anhört, es aber ist. Es gibt mehrere Kopfhörermodelle, die einen besseren Frequenzbereich haben, aber nicht die Klarheit, die der Focal Elear mitbringt. Diese Kopfhörer brauchen keinen Verstärker, um zu funktionieren.

Der Aufbau des Focal Elear

Strukturell sind diese Kopfhörer ziemlich solide gebaut. Sie bestehen aus einer leichten Aluminium-Magnesium-Legierung und sind sehr stabil. Die Polster bestehen aus weichem Memory-Schaum und sind mit Mikrofasermaterial bezogen. Die Oberseite des Kopfbügels ist mit Leder überzogen, während die Unterseite aus demselben Mikrofaserstoff besteht.

Das Yolk, d. h. die Verbindung zwischen dem Kopfbügel und der Ohrmuschel, lässt sich um ca. 10-15 Grad verstellen, wodurch der Kopfhörer etwas mehr Nachgiebigkeit bietet.

Vertikal lässt sich der Kopfhörer um etwa 20 Grad verstellen. Das sind keine großen Anpassungen. Es scheint, dass Focal sie eingebaut hat, um einige der stärker beanspruchten Gelenke des Kopfhörers zu entlasten.

Im Lieferumfang enthalten ist ein 13 Fuß langes, robustes Kabel mit einem 1/4-Zoll-Stecker an einem Ende und zwei 1/8-Zoll-Kabeln am anderen Ende. Die Möglichkeit, verschiedene Kabel mit den Kopfhörern zu verwenden, ist begrenzt.

Die Bügel sind kuppelförmig und sehen eher aus wie Lautsprecher mit Ohrpolstern als wie Kopfhörer. Die Kopfhörer haben ein gewisses Gewicht, aber sie sind nicht extrem schwer. In der Hand fühlen sie sich sogar schwerer an als auf dem Kopf. Die Verarbeitung und der Komfort sind sehr bemerkenswert.

Kopfhörerverstärker für Focal Elear

Der Focal Elear kann an den meisten Kopfhörerbuchsen mit einem respektablen Schalldruckpegel betrieben werden, so dass ein spezieller Kopfhörerverstärker Gleichzeitig wird die Klangqualität des Kopfhörers wahrscheinlich mit einem besseren Verstärker und DAC-Paarung skalieren. Die Impedanz von 80 Ohm bedeutet, dass der Elear an Kopfhörerausgängen mit einer Ausgangsimpedanz von nicht mehr als 10 Ohm gut funktionieren wird. Jeder höhere Wert würde den 80-Hz-Bereich betonen.

Neutrales Hörerlebnis

Gut für neutrales Hören. Der Focal Elear bietet eine großartige Audiowiedergabe mit einer guten Bassleistung, einem gleichmäßigen und flachen Mitteltonbereich und anständigen, aber leicht verschleierten Höhen. Ihr offenes Design trägt zu einem offeneren Klang bei, und sie sind vielseitig für eine Vielzahl von Musikgenres einsetzbar.

Die Kopfhörer sind sehr gut gepolstert und bieten einen hohen Tragekomfort für lange Hörsessions, und ihre hervorragende Verarbeitungsqualität wird Sie über Jahre hinweg begleiten. Allerdings fehlt es ihnen an Subbass für Bassfans.

Letzte Gedanken zum Focal Elear

Der Focal Elear hat eine gute Leistung. Der gesamte Frequenzgang ist relativ ausgewogen und gleichmäßig, was für die präzise Wiedergabe von Stimmen und Lead-Instrumenten wichtig ist. Der Abfall von etwa 4KHz bis 6KHz hat einen kleinen negativen Effekt auf die Helligkeit und Detailtreue von Stimmen und Instrumenten, während andere S- und T-Sounds zu zischend klingen könnten. Auf jeden Fall empfehlenswert.

Spezifikationen

  • Typ: Ohrumschließende, offene Kopfhörer
  • Impedanz: 80 Ohm
  • Empfindlichkeit: 104dB SPL / 1mW @ 1kHz
  • KLIRRFAKTOR: <,3% bei 1kHz / 100dB SPL
  • Frequenzgang: 5Hz – 23kHz
  • Treiber: 137⁄64″ (40mm) Aluminium-Magnesium-Kalotte in “M”-Form
  • Gewicht: 450g
  • Kabellänge: 3 m
  • Anschlüsse: 6,35mm Stereo-Klinkenstecker
  • 3.5mm

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

108 Rue de l'Avenir
42350 La Talaudiere
France
webmaster@focal.com

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Focal – Elear“

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.