Lernen Sie den A&norma SR25 kennen, das zweite Modell der erfolgreichen Astell & Kern – A&Norma SR25 Standardlinie
Mit dem AK70 hatte sich Astell&Kern zum Ziel gesetzt, High-Resolution Audio und den Astell&Kern-Sound einem breiteren Publikum von Musikliebhabern zugänglich zu machen. Dieses Ziel wurde mit dem A&norma SR15, dem Nachfolger des AK70, weiterverfolgt und wird nun im SR25 umgesetzt, einem Premium-Produkt, das die Philosophie und Technologie von Astell&Kern vollständig umsetzt.
Der SR25 bringt jedes musikalische Detail und die bitgenaue Wiedergabe zum Ausdruck und erfüllt damit voll und ganz die Philosophie von Astell&Kern – dass die Klangqualität niemals beeinträchtigt wird.
Der SR25 ist die neueste Antwort auf unsere ewige Frage. “Wie kommen wir näher an den vom Künstler beabsichtigten Originalklang heran?” – Der SR25 verbessert den SR15 durch:
- Eine neue, schnellere Quad-Core-CPU gepaart mit dem Dual Cirrus Logic CS43198 Master Hi-Fi Level DAC, der erstmals im SR15 eingesetzt wurde
- Native Unterstützung für die Wiedergabe von DSD256
- Ein neuer, klassenbester Leistungsmodus für kompromisslose Wiedergabe in höchster Qualität
- Neu entwickelte Schaltkreise zur Verbesserung der Klangqualität
- Zusätzlicher Bluetooth LDAC Codec für mehr Optionen für kabellosen Sound in hoher Qualität
Sehen Sie ein Video über alle Funktionen des Astell&Kern A&norma SR25: youtube.com/watch?v=vmKvHW6uOoo&t=2s
Neuer Leistungsmodus
Zum ersten Mal in einem Standardprodukt von Astell&Kern unterstützt der SR25 natives DSD256 und 32bit/384kHz Audio, was zu einer unvergleichlichen Leistung im Vergleich zu Konkurrenzprodukten führt, obwohl der Player kleiner als andere ist. Zusammen mit dem neuen SR25 entwickelt A&K einen neuen Performance Mode, der den Speichermodus im System automatisch entsprechend der Datengröße der abgespielten Quelle optimiert und einstellt.
Das bedeutet, dass Audioaussetzer gar nicht erst auftreten und audiophile Hörer die nahezu perfekte Klangqualität einfach genießen können. Der Performance-Modus bietet eine ultrahohe Auflösung, die selbst die kleinsten, winzigsten Details der Originalaufnahme kompromisslos reproduziert, wie es der Künstler wollte.
Bis zu 21 Stunden ununterbrochene Wiedergabezeit – ohne Kompromisse bei der Klangqualität
Übermäßiges Rauschen, das die Klangqualität stark beeinträchtigt, sowie eine schlechte Energieeffizienz mit verkürzter Wiedergabezeit sind zwei Probleme. Dies kann vorkommen, wenn die stabile Konstruktion und der Wirkungsgrad des Netzteils nicht richtig berücksichtigt werden. Infolgedessen ist der Unterschied zwischen Eingangs- und Ausgangsspannung groß oder die Ausgangsspannung ist instabil.
Das Team von Astell&Kern hat sich dieser Herausforderung gestellt und einen Player mit der längsten Wiedergabezeit aller bisherigen Astell&Kern-Produkte entwickelt, der gleichzeitig die typische Astell&Kern-Klangqualität und ein geringes Grundrauschen aufweist. Erreicht wurde dies durch die Verwendung hocheffizienter Komponenten und die Optimierung der Schaltkreise, um die bestmögliche Leistung zu erzielen.
Das Ergebnis sind bis zu 21 Stunden ununterbrochene Spielzeit, mehr als das Doppelte der vorherigen Generation des SR15. Und das ohne Kompromisse bei der Klangqualität.
Brillantes Schaltungsdesign
Für die korrekte Wiedergabe von DSD256 und 32bit/384kHz Digital Audio sind viele Dinge erforderlich. Eine leistungsstarke CPU und eine hohe Speichergeschwindigkeit sowie ein Audiopfad, der für die Hochgeschwindigkeitssignalverarbeitung geeignet ist, sind extrem wichtig. Die Optimierung der Länge des Audiopfads ist ebenfalls sehr wichtig. Andernfalls kann es zu einer Zeitverzögerung zwischen den Signalen kommen, was zu Klanganomalien führt.
Der SR25 hat im Vergleich zu seinem Vorgänger ein völlig anderes PCB-Design. Und der SR15, um die Hochgeschwindigkeitssignale dort zu verarbeiten, wo sie benötigt werden. Das Ergebnis ist die gleiche Länge des Audiowegs, was einen superhochauflösenden Klang ohne Verzögerung ermöglicht.
Darüber hinaus verfügt der SR25 über neu entwickelte Audio-Patterns und Leistungsschaltungen für jeden Kanal zur verzerrungsfreien Signalübertragung und Rauschunterdrückung. Das Ergebnis ist ein extrem rauscharmer Filter, der es dem Anwender ermöglicht, den unverfälschten Klang von Astell&Kern mit Zero Noise auf dem SR25 zu erleben.
Astell & Kern – A&Norma SR25 Drahtloser Klang
Die Metallbearbeitungstechnik von Astell & Kern – A&Norma SR25
Die Produktion basiert auf dem langjährigen Know-how und der hochpräzisen Metallbearbeitungstechnologie von Astell&Kern. Das Unternehmen setzt die 5-Achs-Bearbeitung anstelle der traditionellen 3-Achs-Bearbeitung ein.
Die schwingungsfreien Bearbeitungsmaschinen, die Astell&Kern einsetzt, sind dieselben, die auch von teuren Luxusuhrenherstellern verwendet werden. Dies spiegelt sich auch in der Bearbeitung des Volumenrads wider. Dieses ist wie die Krone einer Luxusuhr für ein optimales Bediengefühl.
Die Produkte von Astell&Kern sind so konzipiert, dass sie in jedem Winkel perfekt in der Hand liegen. Das Aluminiumgehäuse des SR25-Players sorgt für maximale Klangqualität bei gleichzeitiger Geräuschunterdrückung. Der Einsatz der Laser-Ground-Extension-Technologie sorgt für den bestmöglichen Klang ohne Verzerrungen.
So gelingt es Astell&Kern, sich in puncto Qualität deutlich von allen anderen Herstellern abzuheben.
Systemoptimierung für ein reibungsloses Benutzererlebnis
Generell basiert die SR25-Firmware auf Android 9.0. Diese sorgt durch eine Reihe von Features und Upgrades nun für einen stabileren Betrieb als frühere Versionen von Android OS. Durch die Verwendung von Android 9.0 sind die beliebtesten Musik-Streaming-Apps, wie z.B. Open APP, jetzt und mit zukünftigen App-Updates vollständig mit dem Astell&Kern-Player kompatibel.
Astell&Kern passt Android an, um ein vollständig optimiertes System und eine optimierte Benutzeroberfläche zu bieten, die den Benutzern eine reibungslose, flüssige Musikwiedergabe ermöglicht.
MQA (Master Quality Authenticated)
Der A&K A&norma SR25 Player ist mit der preisgekrönten MQA-Technologie ausgestattet, die es ihm ermöglicht, MQA-Audiodateien und -Streams wiederzugeben und dabei den Klang der ursprünglichen Master-Aufnahme zu reproduzieren.
- Besuchen Sie mqa.co.uk für weitere Informationen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.