BlueTooth Audio Codecs erklärt

Echte kabellose Ohrhörer gibt es nun schon seit einigen Jahren, und Sie haben vielleicht schon alle Schlagworte wie A2DP, SBC, AAC, aptX, LDAC, Hi-Res Audio Wireless gehört. Die Fülle an Fachbegriffen kann verwirrend sein, wenn Sie versuchen, die technischen Daten zu lesen. Um Ihnen zu helfen, eine bessere Entscheidung zu treffen, stellen wir Ihnen ein Glossar zur Verfügung, mit dem Sie die Terminologie schnell durchgehen können.

A2DP – Erweitertes Audioverteilungsprofil
Alle Codecs, einschließlich LDAC und aptX HD, werden unter dem A2DP-Profil komprimiert und dekodiert. Das Profil umfasst auch die obligatorische Unterstützung für den einfacheren SBC-Codec. Da Bandbreite und Bitrate bei der drahtlosen Übertragung begrenzt sind, entwickeln verschiedene Hersteller unterschiedliche Codecs, um höhere Bitraten und Abtastraten zu übertragen.

CVC – Clear Voice Capture (Klare Sprachaufnahme)

ANC – Aktive Geräuschunterdrückung
ANC ist eine Technologie, die Hintergrundgeräusche aktiv unterdrückt, indem sie ein invertiertes Signal erzeugt, das von einem Mikrofon erfasst wird. Diese Technologie kommt häufiger bei Kopfhörern zum Einsatz und ermöglicht Ihnen einen viel klareren Klang, da störende Umgebungsgeräusche eliminiert werden. Die Apple AirPods Pro unterdrücken etwa 20 Dezibel der Umgebungsgeräusche, sodass Sie mehr Details in der Musik hören können.

Codecs kbps ranked:
LDAC(Sound Quality Mode/Normal Mode)>aptX HD>ptX<>LDAC(Verbindung)=SBC

LDAC

Übertragen Sie hochauflösendes Audio (Hi-Res) mit einer maximalen Bitrate von 990 kbps über eine Bluetooth-Verbindung. Dies ist einer der derzeit leistungsstärksten Codecs, der gegenüber dem herkömmlichen SBC-Codec einen enormen Sprung in der Übertragungsmenge ermöglicht und von namhaften Digital-Audio-Playern wie dem Astell & Kern KANN Ultra unterstützt wird.

Vergleich des Übertragungsvolumens
Fotoquelle: Website von Sony

aptX
aptX wurde von dem technischen Wunderwerk Qualcomm entwickelt und ist der beliebteste Codec mit höherer Auflösung, der nachweislich stabiles Streaming in hoher Qualität in einer überfüllten RF-Umgebung bietet. Die Serie umfasst aptX Adaptive, das seine Leistung an die Umgebung anpassen kann, aptX HD mit einer maximalen Audiowiedergabeleistung von 576 KBit/s, aptX Low Latency für Spiele und weitere Funktionen, die Technikbegeisterte zu schätzen wissen. Es wird geschätzt, dass mehr als 7 Milliarden Geräte aptX-fähig sind. Wenn Sie ein Gamer sind und Kopfhörer mit niedriger Latenz suchen, sollten Sie sich die aptX Low Latency-Technologie genau ansehen.

AptX Adaptive Bluetooth Codec komprimiert Audio mit variabler Bitrate

aptX HD
aptX HD ist eine verbesserte Version des bekannten aptX-Codecs, der mit einer höheren Bitrate von 576 kbps arbeitet und 24-Bit/48 kHz-Audio unterstützt. Dies führt zu deutlich detailreicheren Klängen im Vergleich zum Standard-aptX, was ihn zu einer beliebten Wahl für kompatible Geräte macht.

aptX Adaptive
aptX Adaptive hingegen passt die Bitrate dynamisch zwischen 279 und 420 kbps an und bietet so Flexibilität je nach Verbindungsqualität und Anwendung. Mit seiner reduzierten Latenz eignet es sich besonders gut für Spiele und die Videowiedergabe und ist der Nachfolger von aptX LL (Low Latency).

SBC
SBC (Subband Codec) wird von der Bluetooth Special Interest Group für das A2DP-Profil spezifiziert. Mit einer Übertragungsrate von bis zu 345kb/s (Stereo) können Sie dies als Referenz für die minimale Abtastrate verwenden, die für einfache verlustbehaftete Dateien wie MP3 (mit 320kbps) ausreicht.

AAC
Apples eigener Codec erfreut die Ohren vieler anspruchsvoller Audiophiler. Die Lösung wird von DOLBY betrieben und ist in den Produkten von Apple weit verbreitet und ist der Standardcodec zwischen iPhone und AirPods.

Hi-Res Audio Drahtlos

Die Zertifizierung basiert auf dem ursprünglichen Hi-Res-Audio-Standard, dem ein spezieller Test für drahtlose TWS-Audiogeräte hinzugefügt wurde. Bei drahtlosen Ohrhörern muss die Toleranz des L/R-Kanals innerhalb von +/-50μs liegen, was der Grenzfrequenz entspricht, die das menschliche Ohr wahrnehmen kann (20 kHz).

Die technischen Daten und Bitraten sehen zwar sehr ansprechend aus, spiegeln aber nicht unbedingt die tatsächliche Leistung von drahtlosen Headsets oder Kopfhörern wider. Die Qualität eines Produkts hängt von vielen Bereichen ab, die eine ausgefeilte Technik erfordern, wie z. B. das Antennendesign, die Qualität der Treiber und der Schaltkreise. „Hi-Res Audio Wireless“ bedeutet nicht, dass verlustfreie Qualität übertragen wird, sondern dass höhere Standard-Codecs für eine bessere Übertragungs- und Dekodierqualität verwendet werden.   

Schreibe einen Kommentar